Im nahezu barrierefreien Nationalparkzentrum Haus der Berge und im Nationalpark Berchtesgaden gibt es immer etwas Neues
zu entdecken!
Wie verbringen Murmeltiere
den Winter? Wie groß ist ein Adlerhorst? Und warum können die Gämsen im
Nationalpark Berchtesgade so gut klettern?
Das alles erfahren
die Besucher im Haus der Berge in Berchtesgaden.
In der rund 1000 m² großen Ausstellung "Vertikale
Wildnis" lernen Sie die gesamte Bandbreite des Lebens im Nationalpark kennen.
Die Ausstellung beginnt am Grund des Königssees und führt über die Lebensräume
Wasser, Wald, Almwiesen und Fels bis zu den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen.
Im Lebensraum Fels angekommen, erwartet Sie als Höhepunkt ein rund 12 minütiger
Naturfilm, der auf eine 11 x 15 Meter große Leinwand projiziert wird.
Außerdem im Informationszentrum zu finden: Kino, Gastronomie, Sonder- und
Wechselausstellungen, sowie eine Bibliothek.
Im Bildungszentrum darf in Wasserlabor, Waldwerkstatt, Wiesenküche und Felsenblick geforscht, kreiert und verarbeitet werden. Das Außengelände ist Erfahrungs- und Lernort mit dem historischen "Lahnerkaser" als Almhütte aus dem Jahr 1848, sowie den Themenplätzen Wasser, Wald und Wiese.
Täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr.
Das Bildungszentrum ist nur
für angemeldete Gruppen geöffnet.
Nationalpark
Berchtesgaden
Haus der Berge