Slide background

UNTERKÜNFTE BISCHOFSWIESEN

Online Buchen



Premiumwanderweg vom Chiemsee über Königssee zum Hallstätter See

Der grenzüberschreitende Premiumwandweg SalzAlpenSteig bei Berchtesgaden am Königssee führt von Prien am Chiemsee durch den Chiemgau und das Berchtesgadener Land zum Königssee, danach weiter zum Hallstätter See im Salzkammergut. Er verbindet auf 233 Kilometern Wanderwege die drei Seen Chiemsee, Königssee und Hallstätter See.

Auf dem Weg vom Chiemsee über den Königssee im Berchtesgadener Land zum Hallstätter See im Salzkammergut erfährt der Wanderer Wissenswertes und Interessantes rund um das "weiße Gold", dem Salz.

Zu den Sehenswürdigkeiten, die der SalzAlpenSteig im Berchtesgadener Land passiert, gehören
die Weißbachschlucht in Schneizlreuth
die Saline in Bad Reichenhall
der Pass Hallthurm in Bischofswiesen
die Mordaualm in Ramsau
der Soleleitungsweg, der Bischofswiesen und Ramsau verbindet
der Königssee in Schönau am Königssee
das Salzbergwerk Berchtesgaden

Details zum SalzAlpenSteig
233 km Gesamtlänge auf dem Leitweg, dem SalzAlpenSteig (moderat)
18 Tagesetappen
25 attraktive Rundwanderwege, die SalzAlpenTouren
etappenverbindende Zubringerwege, die SalzAlpenWege
Start- und Endpunkt der Wanderung in Bayern, Prien am Chiemsee

Die Wander-Tourenkarte "SalzAlpenSteig" von Kompass ist in der Tourist-Info Bischofswiesen erhältlich.

Neu!
Individuell buchbarer Gepäckservice für alle SalzAlpenSteig-Wanderer, die gerne ohne schweren Rucksack Etappen wandern möchten:
Bis 10 Tage vor Reiseantritt können Sie den Service unter gepaecktransport@salzalpensteig.com

Infos zum SalzAlpenSteig

www.salzalpensteig.com

    SalzAlpenSteig
    Hallthurm bei Bischofswiesen
    Fernwasser Diensthütte
    SalzAlpenTour Toter Mann
    SalzAlpenTour Toter Mann
    SalzAlpenSteig Beschilderung

SalzAlpenSteig und SalzAlpenTour in Bischofswiesen bei Berchtesgaden

Der Leitweg des SalzAlpenSteigs führt von Bad Reichenhall in Richtung Berchtesgaden zum Pass Hallthurm in Bischofswiesen, Ortsteil Winkl und weiter nach Bischofswiesen, Ortsteil Loipl zur Mordaualm. Von dort weiter nach Ramsau-Taubensee. Entlang des Soleleitungsweges gelangt der Wanderer wieder nach Bischofswiesen, Ortsteil Engedey und weiter nach Schönau am Königssee.

Die SalzAlpenTour Bischofswiesen "Rund um den Götschenkopf" zweigt über einen Verbindungsweg mit einer Gehzeit von ca. 10 Minuten vom Leitweg zum Ausgangspunkt der SalzAlpenTour, dem Parkplatz Götschen ab.

Gepflegte Vermieterbetriebe entlang des Leitweges und am Ausgangspunkt der SalzAlpenTour Bischofswiesen laden zum Ausruhen und Entspannen ein.

Infos und Zimmervermittlung:
Tourist-Info Bischofswiesen
Hauptstr. 40, D-83483 Bischofswiesen
Tel. +49 (0) 8652/977220
email: info@bischofswiesen.de

Wir sind Ihnen gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft behilflich.

Content Management Software (c)opyright 2000-2011 by HELLMEDIA GmbH