Der nur noch in wenigen Gebirgsgegenden, unter anderem in den Berchtesgadener Alpen, ansässige Steinadler ist das Wahrzeichen des Nationalparks Berchtesgaden .
Das Steinadler-Männchen wird ca. 90 cm groß und weist eine Spannweite
von bis zu 2 m auf. Die Weibchen werden bis zu 95 cm groß mit einer Spannweite
von bis zu 2,30 m.
Es ist
interessant zu wissen, dass der Steinadler mit ein und
demselben Partner bis zu 20 Jahren zusammenlebt.
Zu
beobachten sind die scheuen Wildtiere im Talbereich oberhalb des Klausbach- und
des Wimbachtals in Ramsau
.
Das seit 1994 bestehende Projekt „Schutz der Steinadler in den Alpen“ stellt den Steinadler im Nationalpark Berchtesgaden unter besonderen Schutz. Zur Zeit leben etwa 7 Steinadler-Paare im Schutzgebiet der Berchtesgadener Alpen.
Projekt - Auswilderung der Bartgeier am 14.06.2021
Es erfordert schon eine große Portion Geduld und
Glück, einen Steinadler in freier Wildbahn zu erspähen. Aber es gibt in Berchtesgaden
auch eine andere Möglichkeit, den König der Lüfte hautnah zu
erleben: Am Obersalzberg in Berchtesgaden, in unmittelbarer Nähe zur
Abfahrtstelle der Kehlsteinbusse finden Sie das Adlergehege des Falkners
Wolfgang Czech. In seiner privat geführten Falknerei können Sie nicht nur den Adler,
sondern auch andere Wildtiere wie Falken, Murmeltiere und Uhus aus nächster
Nähe beobachten.
Die Raubvögel aus dem Adlergehege am Obersalzberg haben unter
anderem in folgenden Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt:
www.adlergehege-berchtesgaden.de