Ausgangspunkt: Naturbad/Langlaufzentrum Aschauerweiher
Vom Parkplatz
Aschauerweiher links auf den Maximiliansreitweg nach Bischofswiesen und weiter
bis zur Forstdienstelle in Winkl. Auf demselben Weg zurück zum
Ausgangspunkt.
Gehzeit: ca. 3 Std.
Rückfahrt mit dem
Linienbus (Linie 841) von Winkl, Einkaufszentrum Panorama Park möglich
Optional:
Bei der
Querung Maximiliansreitweg-Kastensteinweg über die Fahrstraße hinauf zur
Aussichtskanzel Kastensteinerwand mit Kastensteinerwand-Alm und wieder
zurück. Weiter über den Maximilians-Reitweg zum Ausgangspunkt
Zusätzliche
Gehzeit: 1 Std.
Ausgangspunkt: Naturbad/Langlaufzentrum Aschauerweiher
Vom Parkplatz
über die Aschauerweiherstraße rechts zur Gabelung Reitweg/Rostwald.
Dort links nach Hochgartdörfl, beim Bauernanwesen Hochgart rechts in den
Wanderweg einmünden, diesem folgen bis zum Siegllehen, dort links weiter in den
Schönfeldspitzweg und Baderlehenweg. Beim Baderlehenkopf scharf links hinauf,
bis der Weg rechts abzweigt in Richung Kälberstein Sprungschanze. Auf Höhe des
Funktionshauses der Sprungschanze links einmünden, vorbei an der kleinen
Trainingsschanze und weiter über den Wanderweg Rostwald zurück zum Parkplatz
Aschauerweiher.
Gehzeit: ca. 2 - 2 1/2 Std.
Ausgangspunkt: Engedey, Parkplatz an der Auffahrt zum Duftberg
Dort rechts
in den Ramsauer Achenweg/Triftweg, entlang der Ramsauer Ache bis zur Gmundbrücke
am Gmundberg. Über demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: ca. 2 Std.
Optional:
Nach Rückkehr zum
Parkplatz die B 305 überqueren, beim ehemaligen Gasthof "Watzmann" ca. 10 Meter
hinauf, links in den Fußweg zur Wimbachbrücke. Auf demselben Weg zurück zum
Parkplatz.
Zusätzliche Gehzeit: 2 Std.
Ausgangspunkt: Parkplatz Skizentrum Götschen
Vom Parkplatz rechts auf dem
Wanderweg zum Rothenkreuzlehen und weiter entlang des Schwarzecker Baches zur
Talstation der Hirscheckbahn am Hochschwarzeck. Auf demselben Weg zurück zum
Ausgangspunkt.
Gehzeit: ca. 2 1/2 Std.
Optional:
Weiter auf dem
sonnigen Wanderweg oder mit der Sesselbahn hinauf zum Hirscheck mit
Einkehrmöglichkeit.
An der Talstation der Hirscheckbahn können Rodel geliehen
werden, so dass die Möglichkeit besteht, vom Hirscheck mit dem Rodel nach
Hochschwarzeck abzufahren (Hirscheckblitz).
Ausgangspunkt: Parkplatz Bahnhof oder Nähe Feuerwehrhaus
Bischofswiesen
Auf dem Fußgängerweg rechts Richtung Ortsmitte. Am
Dorfbrunnen, der den im Jahre 1155 erfolgten Wiesentausch zwischen Erzbischof
Eberhard I. von Salzburg und Stiftsprobst Heinrich I. von Berchtesgaden
darstellt, über den Steg, links an der Ache entlang und weiter über den
Uhlmühlweg zum Böcklweiher. Zurück zum Ausgangspunkt über die Fußgängerwege
entlang des Wassererwegs und Keilhofgasse. Beim Egglerpoint über den Fußweg
hinunter zum Dorfbrunnen und zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: ca. 2 Std.
Bei Einbruch der Dunkelheit versammeln sich Gäste und Einheimische beim Langlaufzentrum Aschauerweiher in Bischofswiesen. Dort werden die Fackeln verteilt und los geht´s zur romantischen Winterwanderung. Warm eingepackt stapfen die Wanderer im Schein der Fackeln durch die zauberhafte Winterlandschaft, umgeben von der blauschwarzen Kulisse der Berge. Hie und da stimmen unsere Sängerinnen Weihnachtslieder an und tragen kleine Geschichten zur Weihnachtszeit vor, ehe der satte Klang von Alphörnern ertönt und die Gäste hinbegleitet zum Ziel der Wanderung. Dort beim Aschauer Wirt können Sie sich mit dampfendem Glühwein und Kinderpunsch wärmen oder zur Brotzeit ins Wirtshaus einkehren.
Tourist-Information Bischofswiesen, Hauptstr. 18, 83483 Bischofswiesen
Telefon: 0049 (0) 8652/977220
email:
info@bischofswiesen.de
Treffpunkt:
Naturbad/Langlaufzentrum
Aschauerweiher, Aschauerweiherstr. 85, Bischofswiesen
Dauer: ca. 2 Std., davon ca. 1 – 1 ½ Std.
Gehzeit
Kosten inkl. Fackel: mit Kurkarte 10,- €, ohne Kurkarte 15,-
€